Initiative Vielseitigkeit
TSF-Vielseitigkeitslehrgang des Trakehner Fördervereins - Impulse für die beginnende Winterarbeit und weitere Ausbildung der Trakehner Vielseitigkeitsspitzen - Save the date -
Der Trakehner Förderverein wird mit diesem TSF-Lehrgang für besonders talentierte Trakehner Vielseitigkeitspferde eine neue TSF-Förderlinie für Vielseitigkeitspferde starten.
Vom 24. bis zum 26. Oktober 2025 findet im Ausbildungszentrum Luhmühlen der erste TSF-Vielseitigkeitslehrgang statt. Mit diesem hochkarätigen Vielseitigkeitslehrgang sollen wichtige Impulse für die beginnende Winterarbeit und für die weitere Ausbildung besonders talentierter Trakehner Vielseitigkeitspferde gegeben werden.
Für diesen TSF-Vielseitigkeitslehrgang konnte der langjährige ehemalige Bundestrainer der Vielseitigkeitsreiter Hans Melzer vom Trakehner Förderverein als Trainer gewonnen werden.
Dieser Lehrgang zielt schwerpunktmäßig auf fünf- bis zehnjährige Trakehner Vielseitigkeitspferde mit einem altersgemäß herausragenden Ausbildungsstand und entsprechendem Beritt. Die fünf- und sechsjährigen sollten für das diesjährige Bundeschampionat qualifiziert oder Erfolge in Geländepferdeprüfungen der Kl. L haben.
Zu diesem Dressurlehrgang werden vom Trakehner Förderverein im August 2025 auf der Grundlage des belegten Ausbildungsstandes sowie des aktuellen Beritts ca. 16 besonders talentierte und erfolgreiche Trakehner Vielseitigkeitspferde eingeladen. An dem TSF-Vielseitigkeitslehrgang werden nach Eingang der Anmeldung 12 Trakehner Vielseitigkeitspferde teilnehmen.
Der Trakehner Förderverein möchte mit diesem TSF-Lehrgang gezielt altersgemäß besonders erfolgreiche Trakehner Vielseitigkeitspferde mit einer Perspektive für den Spitzensport fördern. Ziel ist, mit den TSF-Lehrgängen die erfolgreiche Trakehner Präsenz im Vielseitigkeitsspitzensport zu stärken.
Wenn Sie diese Förderinitiative „Trakehner für den Spitzensport“ des Trakehner Fördervereins e.V. unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen!
Sprechen Sie uns hierzu gerne an (Dr. Martin Mehrtens, 1. Vorsitzender des Trakehner Fördervereins, Tel. 0171 786 8942 oder info@trakehnerfoerderverein.de ). Wir sind gemeinnützig und Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Trakehner Förderverein fördert Trakehner Nachwuchsspitzen für die Bundeschampionate und die Weltmeisterschaften der jungen Sportpferde 2025
Der Trakehner Förderverein wird wie in den vergangenen Jahren in diesem Jahr wieder gezielt Trakehner Nachwuchspferde im Vielseitigkeitssport, der Dressur und im Springen mit dem Ziel einer Bundeschampionatspräsentation und ggfs. eines Starts bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde, der jungen Dressurpferde oder der jungen Fahrpferde fördern.
Die Förderung zielt auf eine Stärkung der Trakehner Präsenz bei den jährlichen Bundeschampionaten für fünf- und sechsjährigen Sportpferde und bei der WM der jungen Sportpferde in den einzelnen Disziplinen.
Gefördert werden Trakehner Nachwuchsspitzen, die sich für die Bundeschampionate und/ oder für die jeweilige Weltmeisterschaft der Nachwuchspferde qualifiziert haben und starten.
Diese fünf- und siebenjährigen Trakehner Nachwuchstalente werden bei einer Qualifizierung für das Bundeschampionat und bei einem Start bei den Bundeschampionaten oder bei der WM der jungen Sportpferde in den einzelnen Disziplinen (Vielseitigkeit, Dressur, Springen und Fahren) gezielt unterstützt und mit einer Einmalförderung von 300,- € für die Qualifikation für das jeweilige Bundeschampionat und mit einer weiteren Einmalförderung in Höhe von 200,- € bei einem Start beim diesjährigen Bundeschampionat unterstützt. Der Start bei der jeweiligen Weltmeisterschaft der jungen Trakehner Sportpferde wird in diesem Jahr vom Trakehner Förderverein mit 500,- € gefördert.
Wir bitten die Besitzer und Reiter um Nennung der Qualifikanten per Mail an info@trakehnerfoerderverein.de oder mmehrtens@t-online.de mit den Ergebnissen der Qualifikationsprüfungen und mit einem rechtefreien Sportfoto damit die Förderung angewiesen und auf der Website des Trakehner Fördervereins kommuniziert werden kann.
Trakehner Förderverein fördert Trakehner Nachwuchsspitzen für die Bun-deschampionate und die Weltmeisterschaften der jungen Sportpferde 2024
Der Trakehner Förderverein wird in diesem Jahr gezielt Trakehner Nachwuchspferde im Vielseitigkeitssport, der Dressur und im Springen mit dem Ziel einer Bundeschampionats-präsentation und ggfs. eines Starts bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde, der jungen Dressurpferde oder der jungen Fahrpferde fördern.
Die Förderung zielt auf eine Stärkung der Trakehner Präsenz bei den jährlichen Bun-deschampionaten für fünf- und sechsjährigen Sportpferde und bei der WM der jungen Sportpferde in den einzelnen Disziplinen.
Gefördert werden Trakehner Nachwuchsspitzen, die sich für die Bundeschampionate und/ oder für die jeweilige Weltmeisterschaft der Nachwuchspferde qualifiziert haben und star-ten.
Diese fünf- und sechsjährigen Trakehner Nachwuchstalente werden bei einer Qualifizierung für das Bundeschampionat und bei einem Start bei den Bundeschampionaten oder bei der WM der jungen Sportpferde in den einzelnen Disziplinen (Vielseitigkeit, Dressur, Springen und Fahren) gezielt unterstützt und mit einer Einmalförderung von 300,- € für die Qualifikation für das jeweilige Bundeschampionat und mit einer weiteren Einmalförderung in Höhe von 200,- € bei einem Start beim diesjährigen Bundeschampionat unterstützt.
Der Start von Trakehner Nachwuchsspitzen bei den Weltmeisterschaften der jungen Sportpferde wird vom Trakehner Förderverein mit 500,- € gefördert.
Wir bitten die Besitzer und Reiter um Nennung der Qualifikanten per Mail an info@trakehnerfoerderverein.de oder mmehrtens@t-online.de mit den Ergebnissen der Qualifikationsprüfungen und am besten mit einem rechtefreien Sportfoto damit die Förderung angewiesen und auf der Website des Trakehner Fördervereins kommuniziert werden kann.
Trakehner Bundeschampionatsteilnehmer werden vom Trakehner Förderverein mit über 10.000,- € gefördert!
Die diesjährigen Trakehner Teilnehmer an den Bundeschampionaten der Dressur-, Vielseitigkeits- und Springpferde sind vom Trakehner Förderverein mit über 10.000,- € gefördert worden. Der Förderverein will mit dieser Förderung einen ganz gezielten Beitrag zur Präsetation der jungen Trakehner Nachwuchssportpferde im nationalen Spitzensport leisten mit dem Ziel, die Präsenz der Trakehner in denNachwuchschampionaten zu stärken.
Erfolgreichster Trakehner in den Nachwuchschampionaten war der gekörte Trakehner Hengst Finanzierungsstall STURMPFEIL von Under Fire - Sixtus (Z.: Familie Blömer, B.: Reitsport und Pferdezucht Klüter) mit seinem Reiter Jerome Robiné. Dieses Paar wurde das zweite Mal Vizebundeschampion der Vielseitigkeitspferde, in diesem Jahr in der Altersgruppe der Sechsjährigen. Nach einer mit der Note 8,9 bewerteten, herausragenden Geländerunde führte das Paar mit insgesamt 39 Punkten bis zum vorletzten Starter – und musste dann den Sieg ganz knapp an den Vorjahreschampion, den Holsteiner Hengst Cascadello mit Pia Leuwer abgeben. Wir gratulieren diesem Erfolgspaar ganz herzlich zu dem herausragenden Erfolg und all den anderen Qualifikanten zu den diesjährigen Bundeschampionaten zu den gezeigten Leistungen in Warendorf!
Traning zum Bundeschampionat für die diesjährigen Qualifikanten in der Vielseitigkeit
In einem Gemeinschaftsprojekt bieten der Trakehner Förderverein (TSF) und die Trakehner-Turniersport-Gemeinschaft (TTG) in diesem Jahr ein gesondertes Training für die zum Bundeschampionat qualifizierten Trakehner Vielseitigkeitspferde an. Andreas Ostholt wird die Einheit, die als Feinschliff für die Jungpferdechampionate in Warendorf dienen soll, leiten. Das Geländetraining wird am 16. August ab 15 Uhr auf dem Trainingsplatz 1 in Luhmühlen stattfinden (Adresse: Westergellerser Heide, 21394 Westergellersen). Auf Grundlage der Rückmeldungen zum Trainingsangebot ist eine Zeit- und Gruppeneinteilung erstellt worden, die folgend gelistet ist:
Die Sponsoren der Trainingsveranstaltung sowie die Vorstandsmitglieder von TSF und TTG sind natürlich herzlich eingeladen vor Ort dabei zu sein.
Von Seiten des Trakehner Verbandes wird Lynn Sander vor Ort das Training begleiten (Für Rückfragen steht Sie gerne zur Verfügung: 0152/ 59912216).
Trakehner Förderverein fördert Trakehner Nachwuchsspitzen für die Bundeschampionate und die Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde 2023
Der Trakehner Förderverein wird in diesem Jahr gezielt Trakehner Nachwuchspferde im Vielseitigkeitssport mit dem Ziel einer Bundeschampionatspräsentation und ggfs. eines Starts bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde fördern.
Die Förderung zielt auf eine Stärkung der Trakehner Präsenz bei den jährlichen Bundeschampionaten für fünf- und sechsjährigen Vielseitigkeitspferde und bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde.
Gefördert werden Trakehner Nachwuchsspitzen, die sich für die Bundeschampionate und/ oder für die Weltmeisterschaft der Nachwuchspferde qualifiziert haben und starten.
Diese fünf- und sechsjährigen Trakehner Nachwuchstalente werden bei einer Qualifizierung für das Bundeschampionat und bei einem Start bei den Bundeschampionaten oder bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde gezielt unterstützt und mit einer Einmalförderung von 300,- € für die Qualifikation für das Bundeschampionat und mit einer weiteren Einmalförderung in Höhe von 200,- € bei einem Start beim diesjährigen Bundeschampionat unterstützt. Die Nominierung der Start bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde wird vom Trakehner Förderverein mit 500,- € gefördert.
Wir bitten die Besitzer und Reiter um Nennung der Qualifikanten per Mail an info@trakehnerfoerderverein.de mit den Ergebnissen der Qualifikationsprüfungen damit die Förderung angewiesen werden kann.
Folgend die für das Bundeschampionat qualifizierten jungen Vielseitigkeitspferde:
Förderlinien in der Vielseitigkeit
Der Trakehner Förderverein wird in den kommenden Jahren gezielt Trakehner Nachwuchspferde im Vielseitigkeitssport mit dem Ziel einer Bundeschampionatspräsentation und ggfs. eines Starts bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde fördern
Darüber hinaus sollen junge , bereits international in Zwei- und Dreisterneprüfungen erfolgreiche Vielseitigkeitspferde mit dem Ziel einer stärkeren Präsenz im internationalen Spitzensport gefördert werden.
Hierfür sind zwei exklusive Förderlinien konzipiert und initiiert worden.
Die erste Förderlinie zielt auf eine Stärkung der Trakehner Präsenz bei den jährlichen Bundeschampionaten für fünf- und sechsjährige Vielseitigkeitspferde und bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde. Diese fünf- und sechsjährigen Trakehner Nachwuchstalente werden bei einer Qualifizierung für das Bundeschampionat und bei einem Start bei den Bundeschampionaten oder bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde gezielt gefördert.
Die zweite Förderlinie zielt auf die Förderung junger, bereits international auf Zwei- und Dreisterneniveau erfolgreicher Vielseitigkeitspferde. Gefördert werden hier internationale Turnierstarts und gezielte Disziplintrainingseinheiten bei ausgewählten Disziplintrainern bspw. in der Dressur oder im Springen.
In 2021 wurde diese Förderinitiative erstmals umgesetzt. Die Resonanz auf diese Förderung war seitens der Besitzer und Reiter dieser Trakehner Nachwuchshoffnungen außerordentlich gut.
Gefördert wurden im Rahmen der zweiten Förderlinie die international erfolgreichen Vielseitigkeitspferde TSF SOLARA, HÖHENFLUG TSF, SWEETWATERS ZIETHEN TSF und PROMISING PETE TSF mit Turnierkostenzuschüssen.
Qualifizierte Trakehner für die Bundeschampionate der Vielseitigkeit wurden 2021 bei einer Qualifikation einmalig und bei einem Start in Warendorf mit Fördermitteln unterstützt. Die Förderung erhielten u.a. Isselhook’s ASARO, TYRION, HEIDEDIAMANT, DISTELDIEB, LAVIDA, SIVARIE und ISAR.
In 2022 wurden Turnierkostenzuschüsse und Disziplintrainingseinheiten für einzelne TSF-Leistungspferde im Vielseitigkeitssport gefördert.
Qualifizierte Vielseitigkeitsnachwuchshoffnungen wurden im Hinblick auf die Qualifikation für die Bundeschampionate 2022 und mit dem Ziel eines Starts bei den Bundeschampionaten der fünf- und sechsjährigen Vielseitigkeitspferde gezielt gefördert.
Die fünf- und sechsjährigen Trakehner Nachwuchstalente werden bei einer Qualifizierung für das Bundeschampionat und bei einem Start bei den Bundeschampionaten oder bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde gezielt unterstützt und mit einer Einmalförderung von 300,- € für die Qualifikation für das jeweilige Bundeschampionat und mit einer weiteren Einmalförderung in Höhe von 200,- € bei einem Start beim diesjährigen Bundeschampionat unterstützt.
In 2023 sollen diese beiden Förderlinien weiter umgesetzt werden.
Vielseitigkeitsnachwuchs in den Medaillienrängen beim diesjährigen Bundeschampionat
Der gekörte STURMPFEIL von Under Fire - Sixtus (Zü. Familie Blöhmer; Bes. Sportpferde Kurbel) überzeugte die Richter auch im Finale der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde. Unter Jerome Robine' führte STURMPFEIL bis zum Schluss im Finale. Pia Münker schaffte es jedoch als letzte Reiterin mit ihrem Holsteiner Cascoblanco den Sieg nach Hause zu fahren. Silber für den überragenden STURMPFEIL und Bronze für ISSELHOOK's OUTSTANDING von Adorator - Latimer (Zü. u. Bes. Frank Weißkirchen) unter Sophie Leube - was für ein kapitales Eregebnis für unseren fünfjährigen Vielseitigkeitsnachwuchs!
Jerome Robine' gelang es auch noch, den fünfjährigen POLARIS v. Adorator-Kasparow (Z.: Anna u. Imke Eppers, B.: Michael Schneider) im Finale auf Platz 10 zu platzieren; somit waren unter den 10 Erstplatzierten im Bundeschampionatsfinale 3 Trakehner!
Bei den Sechsjährigen gelang es Sophie Leube mit ISSELHOOK’S ASARO v. Hirtentanz-Heraldik xx (Z.: Philipp GbR, B.: Gestüt Isselhook Frank und Inge Weißkirchen) das Finale auf einen hervorragenden fünften Platz - knapp aus den Medaillenrängen - zu beenden. Herzlichen Glückwunsch und viel Glück und Erfolg für dem weiteren sportlichen Weg wünscht der Trakehner Förderverein zu den hervorragenden Leistungen unseres Vielseitigkeitsnachwuchses.
Bundeschampionatsförderung des Trakehner Fördervereins für qualifizierte Trakehner Vielseitigkeitspferde
Der Trakehner Förderverein wird in diesem Jahr gezielt Trakehner Nachwuchspferde im Vielseitigkeitssport mit dem Ziel einer Bundeschampionatspräsentation und ggfs. eines Starts bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde fördern.
Die Förderung zielt auf eine Stärkung der Trakehner Präsenz bei den jährlichen Bundeschampionaten für fünf- und sechsjährige Vielseitigkeitspferde und bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde.
Die fünf- und sechsjährigen Trakehner Nachwuchstalente werden bei einer Qualifizierung für das Bundeschampionat und bei einem Start bei den Bundeschampionaten oder bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde gezielt unterstützt und mit einer Einmalförderung von 300,- € für die Qualifikation für das jeweilige Bundeschampionat und mit einer weiteren Einmalförderung in Höhe von 200,- € bei einem Start beim diesjährigen Bundeschampionat unterstützt. Wir bitten die Besitzer und Reiter um Nennung der Qualifikanten per Mail an info@trakehnerfoerderverein.de mit den Ergebnissen der Qualifikationsprüfungen damit die Förderung angewiesen werden kann.
Trakehner Förderverein e.V.