Trakehner Förderverein & TSF
 - Wir fördern Trakehner Pferde -

TSF-Dressurlehrgänge 2025

Trakehner Förderverein ermöglicht mit Reitmeister Wolfram Wittig einen gezielten Start in die Winterarbeit – Bericht über den jüngsten TSF-Dressurlehrgang

TSF-Lehrgangsteilnehmer mit Trainer und Vorstand des Trakehner Fördervereins (Foto: S. Wiecha)

Vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 fand in Verden ein TSF-Dressurlehrgang mit dem internationalen Grand-Prix-Ausbilder, Trainer der dänischen Dressurequipe und Reitmeister Wolfram Wittig statt.  Die vom Trakehner Förderverein eingeladenen Trakehner Dressurnachwuchsspitzen wurden in diesen drei Tagen intensiv und gezielt auf die beginnende Winterarbeit, die die Grundlagen für die nächsten Ausbildungsschritte und für die kommende Turniersaison 2026 legen soll, vorbereitet.
Für Sublime mit Moritz Gehrmann stand in diesem TSF-Dressurlehrgang die weitere Entwicklung und Konsolidierung der versammelnden Lektionen für Intermediaire-Prüfungen im Vordergrund.  Mit KIRANGA und Marie Holtfreter, KIND of MAGIC und Roxana Noack sowie mit Jacob Schenck und SALVANA’s HELENE hat Wolfram Wittig für die nunmehr beginnende Winterarbeit an der weiteren Konsolidierung des bisherigen Ausbildungsstandes gearbeitet und bereits die Grundlagen in den versammelnden Lektionen für die nächste Ausbildungsschritte entwickeln können.
Mit dem gekörten RHEINGLANZ und mit PREMIER CRU haben zwei Trakehner Nachwuchsdressurpferde mit ihren Ausbildern Steffen Frahm und Hannah Laser an dem TSF-Lehrgang teilgenommen, die gezielt vom Reitmeister Wolfram Wittig auf die nunmehr beginnende Winterarbeit und nächsten Ausbildungsschritte zur Konsolidierung des Prix-St-George-Leistungsniveaus gefördert wurden.
An diesem TSF-Lehrgang mit dem Ziel, wichtige Impulse für die weitere Ausbildung und die dafür notwendige Winterarbeit zu geben, haben auch drei fünf- und sechsjährige Dressurnachwuchsspitzen, denen wir angesichts der altersgemäß gezeigten Leistungen und des aktuellen Beritts künftig eine besondere Leistungsperspektive im Dressursport der schweren Klasse zutrauen, teilgenommen. Der sechsjährige gekörte Hengst PARTY LOOK mit „Hexe“ Schulz-Wallner und der sechsjährige HENRY HANSOME mit Marie Holtfreter sind nach diesjährigen Turniererfolgen in Dressurpferdeprüfungen  der Klasse M auf dem sicheren Weg in die schwere Klasse. Der fünfjährige gekörte Prämienhengst ROCKINGHAM mit Moritz Gehrmann, der kurzfristig nach dem Ausfall von TSF GASPARD ND nachrücken konnte, zeigte einen altersgemäß hervorragenden Ausbildungsstand. Alle drei Trakehner Rohdiamanten konnten von Wolfram Wittig im bisher erreichten Ausbildungsstand überprüft und wichtige Hinweise für die weitere Ausbildung und die dressurmäßige Förderung erhalten.

Der Trakehner Förderverein möchte mit diesem TSF-Dressurlehrgang gezielt besonders talentierte Trakehner Nachwuchsdressurpferde mit sportlicher Perspektive fördern. Ziel ist, mit diesen TSF-Lehrgängen die Trakehner Präsenz im Dressurspitzensport zu stärken.
Die Resonanz der Reiterinnen und Reiter sowie der anwesenden Pferdebesitzer auf die Lehrgangsinhalte und -methoden war außerordentlich positiv und hat die wichtige Vernetzung zwischen Zucht, Sport und Ausbildung weiter gestärkt. Viele Gespräche vor Ort während des Lehrgangs und in den gemeinsam verbrachten Abenden förderten die Motivation der Beteiligten und intensivierten den Zusammenhalt der Trakehner Dressurenthusiasten ungemein.
Wir möchten uns an dieser Stelle besonders bei "unserem" neuen TSF-Trainer Wolfram Wittig bedanken, dem es in beeindruckender Weise gelingt, die vorhandenen Leistungspotenziale unserer Dressurdiamanten zu erkennen und gezielt zu fördern. Dies gilt uneingeschränkt auch für die Förderung der Ausbilderqualifikation der in diesem TSF-Lehrgang reitenden Reiterinnen und Reiter.
Wir planen bereits für das Frühjahr kommenden Jahres einen weiteren TSF-Dressurlehrgang mit Wolfram Wittig. Die Terminierung wird zu gegebener Zeit als „safe the date“ vom Trakehner Förderverein auf der Website www.trakehnerfoerderverein.de bekannt gegeben.
Alle folgenden Fotos (sofern nicht anders angegeben) von Sigrun Wiecha; hierfür herzlichen Dank für die Unterstützung!

Kind of Magic mit Roxana Noack


KIRANGA mit Marie Holtfreter


Party Look und "Hexe" Schulz-Wallner


Premier Cru mit Hannah Laser


Rheinglanz mit Steffen Frahm


Salvana's Helene und Jacob Schenck


Rockingham und Moritz Gehrmann


Sublime und Moritz Gehrmann



TSF-Dressurlehrgang vom 10. - 12. Oktober in Verden (aktualisierte Teilnehmerliste und Zeiteinteilung)


Mit diesem Dressurlehrgang mit dem Reitmeister und internationalen Grand-Prix-Ausbilder Wolfram Wittig sollen für Trakehner Dressurnachwuchsspitzen wichtige Impulse für die beginnende Winterarbeit gegeben werden.
Aufgrund von 2 kurzfristigen Absagen wurden zwei besonders erfolgreiche junge Nachwuchsdressurpferde mit entsprechendem Beritt zu diesem Lehrgang nachnominiert. Die Teilnehmerliste ist nebenstehend zu finden und die Zeiteinteilung für diesen hochkarätigen TSF-Dressurlehrgang ist folgend als pdf-Datei angefügt. Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg und vor allem wichtige Anregungen für die dann beginnende Winterarbeit mit ihren Trakehner Dressurnachwuchsspitzen. 


TSF-Dressurlehrgang des Trakehner Fördervereins - Impulse für die beginnende Winterarbeit und weitere Ausbildung der Trakehner Dressurspitzen – Teilnehmer -

Der nächste TSF-Dressurlehrgang des Trakehner Fördervereins findet vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 in der ehem. Reit- und Fahrschule des Hannoveraner Verbandes in Verden in der Lindhooper Straße statt.
Mit diesem hochkarätigen Dressurlehrgang sollen wichtige Impulse für die beginnende Winterarbeit und für die weitere Ausbildung der Trakehner Dressurspitzen gegeben werden.
Für diesen TSF-Dressurlehrgang konnte der Reitmeister und erfolgreiche Grand-Prix-Ausbilder Wolfram Wittig vom Trakehner Förderverein als Trainer gewonnen werden.


Mit diesem TSF-Lehrgang sollen gezielt sieben- bis neunjährige Trakehner Nachwuchsdressurpferde mit einem altersgemäß herausragenden Ausbildungsstand in der schweren Klasse und entsprechendem Beritt gefördert werden.
Zu diesem Dressurlehrgang wurden vom Trakehner Förderverein im August 2025 auf der Grundlage des belegten Ausbildungsstandes sowie des aktuellen Beritts 12 besonders talentierte und hocherfolgreiche Trakehner Nachwuchsdressurpferde eingeladen. Nach Eingang der Anmeldungen wurden 8 Trakehner Dressurspitzen zu dem TSF-Dressurlehrgang zugelassen. Ein weiteres hochtalentiertes Trakehner Dressurpferd wird als Nachrücker gelistet und kann bei einem Ausfall eines zugelassenen Dressurpferdes an dem TSF-Lehrgang teilnehmen. Alle zu dem TSF-Lehrgang zugelassenen Trakehner Nachwuchsdressurpferde verfügen über altersgemäß herausragende Erfolge in der schweren Dressurklasse.  (s. u.a. Teilnehmerliste).
Der Trakehner Förderverein möchte mit diesem TSF-Lehrgang gezielt altersgemäß besonders erfolgreiche Trakehner Dressurpferde mit einer Perspektive für den Spitzensport fördern. Ziel ist, mit den TSF-Lehrgängen die erfolgreiche Trakehner Präsenz im Dressurspitzensport zu stärken.
Wenn Sie diese Förderinitiative „Trakehner für den Spitzensport“ des Trakehner Fördervereins e.V. unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen!
Sprechen Sie uns hierzu gerne an (Dr. Martin Mehrtens, 1. Vorsitzender des Trakehner Fördervereins, Tel. 0171 786 8942). Wir sind gemeinnützig und Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.

Zeiteinteilung des TSF-Dressurlehrgangs: 


TSF-Dressurlehrgang des Trakehner Fördervereins - Impulse für die beginnende Winterarbeit und weitere Ausbildung der Trakehner Dressurspitzen - Save the date -

SILVERSTONE und Lydia Camp-Riebau (Foto: St.Bischoff)

Der nächste TSF-Dressurlehrgang des Trakehner Fördervereins findet vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 in der ehem. Reit- und Fahrschule des Hannoveraner Verbandes in Verden in der Lindhooper Straße statt.
Mit diesem hochkarätigen Dressurlehrgang sollen wichtige Impulse für die beginnende Winterarbeit und für die weitere Ausbildung der Trakehner Dressurspitzen gegeben werden.
Für diesen TSF-Dressurlehrgang konnte der Reitmeister und erfolgreiche Grand-Prix-Ausbilder Wolfram Wittig vom Trakehner Förderverein als Trainer gewonnen werden.
Dieser Lehrgang zielt schwerpunktmäßig auf sieben- bis zehnjährige Trakehner Dressurpferde mit altersgemäß herausragendem Ausbildungsstand in der schweren Klasse und entsprechendem Beritt sowie auf Trakehner Dressurpferde mit Grand-Prix-Erfolgen ab.
Zu diesem Dressurlehrgang werden vom Trakehner Förderverein im August 2025 auf der Grundlage des belegten Ausbildungsstandes sowie des aktuellen Beritts ca. 12 besonders talentierte und hocherfolgreiche Trakehner Dressurpferde eingeladen. An dem TSF-Dressurlehrgang werden nach Eingang der Anmeldung 8 Trakehner Dressurspitzen teilnehmen.
Der Trakehner Förderverein möchte mit diesem TSF-Lehrgang gezielt altersgemäß besonders erfolgreiche Trakehner Dressurpferde mit einer Perspektive für den Spitzensport fördern. Ziel ist, mit den TSF-Lehrgängen die erfolgreiche Trakehner Präsenz im Dressurspitzensport zu stärken.
Wenn Sie diese Förderinitiative „Trakehner für den Spitzensport“ des Trakehner Fördervereins e.V. unterstützen möchten, würden wir uns sehr freuen!
Sprechen Sie uns hierzu gerne an (Dr. Martin Mehrtens, 1. Vorsitzender des Trakehner Fördervereins, Tel. 0171 786 8942). Wir sind gemeinnützig und Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.


TSF-Dressurlehrgang musste leider abgesagt werden!

Aufgrund der plötzlichen Erkrankung unseres Bundestrainers Jonny Hilberath haben wir unseren TSF-Dressurlehrgang in der kommenden Woche abgesagt. Wir werden diesen TSF-Lehrgang nach der Genesung von Jonny Hilberath voraussichtlich im Sommer diesen Jahres durchführen.   

TSF-Dressurlehrgang  bereitet Trakehner Dressurspitzen mit dem Bundestrainer auf die beginnende Turniersaison vor!

Kevin thomas und Sir Picasso (Foto: St. Bischoff)

Vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 findet in diesem Förderjahr der ersten TSF-Dressurlehrgang des Trakehner Fördervereins in der ehem. Reit- und Fahrschule des Hannoveraner Verbandes in Verden in der Lindhooper Straße statt.
Es ist dem Trakehner Förderverein  wieder gelungen für diesen TSF-Lehrgang den  Bundestrainer Jonny Hilberath als Trainer zu gewinnen.
Dieser Lehrgang zielt schwerpunktmäßig auf Trakehner Dressurpferde mit einem altersgemäß herausragenden Ausbildungsstand und entsprechenden Erfolgen ab, die in der beginnenden Turniersaison mit entsprechenden Erfolgsperspektiven in der schweren Klasse starten werden.

An dem TSF-Lehrgang werden 12 hochtalentierte Trakehner Dressurpferde  mit ihren Ausbildern teilnehmen (s.a. nebenstehende Liste der Teilnehmer).
Das sind hochtalentierte siebenjährige Joungster, die ausbildungsmäßig nunmehr in die schwere Klasse einsteigen, bis hin zu zwei weit ausgebildeten Dressurpferden mit bereits erreichter Grand-Prix-Reife.
Der Trakehner Förderverein möchte mit diesem TSF-Lehrgang gezielt besonders talentierte Dressurpferde fördern. Ziel ist, mit den TSF-Lehrgängen die Trakehner Präsenz im Dressurspitzensport zu stärken.


TSF-Dressurlehrgang des Trakehner Fördervereins für Trakehner Dressurspitzen - Impulse für die beginnende Turniersaison! - Save the date -

erfolgreiches Grand-Prix-Paar TSF CAYENNE RS mit Ralf Kornprobst in einer TSF-Lehrgangseinheit (Foto: St. Bischoff)

Der nächste TSF-Dressurlehrgang des Trakehner Fördervereins findet vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 in der ehem. Reit- und Fahrschule des Hannoveraner Verbandes in Verden in der Lindhooper Straße statt.
Mit diesem hochkarätigen Dressurlehrgang sollen die aktuelle Winterarbeit überprüft und wichtige Impulse für die beginnende Turniersaison der Trakehner Dressurspitzen gegeben werden.
Auch für diesen TSF-Lehrgang konnte der Bundestrainer Jonny Hilberath vom Trakehner Förderverein als Trainer  gewonnen werden. Dieser Lehrgang zielt schwerpunktmäßig auf sieben- bis elfjährige Trakehner Dressurpferde mit altersgemäß herausragendem Ausbildungsstand und entsprechenden Erfolgen und auf ein bis zwei Trakehner Grand-Prix-Pferde ab. Zu diesem Dressurlehrgang werden im Laufe des Januar 2025 auf der Grundlage des jeweiligen Ausbildungsstandes sowie des aktuellen Beritts ca. 18 talentierte und bereits erfolgreiche Trakehner Dressurpferde eingeladen. An dem TSF-Dressurlehrgang werden voraussichtlich 12 talentierte Trakehner Dressurspitzen teilnehmen.
Der Trakehner Förderverein möchte mit diesem TSF-Lehrgang gezielt besonders talentierte Trakehner Dressurpferde mit einer Perspektive für den Spitzensport fördern. Ziel ist, mit den TSF-Lehrgängen die erfolgreiche Trakehner Präsenz im Dressurspitzensport zu stärken und die Bindung zu professionellen Dressurausbildern zu fördern.